Informieren Sie sich über Aktuelles in der Bildung sowie die nächsten Kursanmeldeschlüsse.
Kurs | Kursbeginn | Dauer | Ort | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
Demenz verstehen - für Nicht-Pflegeberufe |
21.01.2019 | 1 Tag | Bern | 17.12.2018 |
Kommunikation mit Menschen mit Demenz |
28.01.2019 | 1 Tag | Zürich Oerlikon | 19.12.2018 |
Kurs | Kursbeginn | Dauer | Ort | Anmeldeschluss |
---|---|---|---|---|
Demenz verstehen - für Nicht-Pflegeberufe |
21.01.2019 | 1 Tag | Bern | 17.12.2018 |
Kommunikation mit Menschen mit Demenz |
28.01.2019 | 1 Tag | Zürich Oerlikon | 19.12.2018 |
Fit in Outlook |
|
Kursbeginn: |
20.06.2018 |
Dauer: |
2 Vormittage |
Ort: |
Burgdorf |
Anmeldeschluss: |
17.05.2018 |
Kinaesthetics – Gesundheit am Arbeitsplatz |
|
Kursbeginn: |
26.06.2018 |
Dauer: |
1 Tag |
Ort: |
Bern |
Anmeldeschluss: |
25.05.2018 |
Gekonnt mit dem Computer arbeiten – Ein Traum Aufbaukurs 2 Outlook/Kalender |
|
Kursbeginn: |
14.08.2018 |
Dauer: |
3 Vormittage |
Ort: |
Burgdorf |
Anmeldeschluss: |
12.07.2018 |
Aggressive Menschen fordern uns heraus |
|
Kursbeginn: |
14.08.2018 |
Dauer: |
1 Tag |
Ort: |
Bern |
Anmeldeschluss: |
12.07.2018 |
Sucht in Care-Institutionen |
|
Kursbeginn: |
31.08.2018 |
Dauer: |
1 Tag |
Ort: |
Zürich |
Anmeldeschluss: |
31.07.2018 |
Begleitet von Stefan Bolliger, Küchenchef Senevita Aespliz, gewinnen Levin Stöckli, 2. Lehrjahr, Senevita Aespliz, und Jana Heinichen, 3. Lehrjahr Hotel Bern, am „Villeroy et Boch Culinary World Cup" je eine Silbermedaille in der Kategorie Kochartistik.
Herzliche Gratulation!
Die zwei Lernenden nahmen vor einem Jahr am Workshop, Margarineskulpturen, teil. Das Modellieren von Margarine gefiel ihnen so gut, dass sie sich entschlossen weiter zu machen um an der Kochkunstweltmeisterschaft in Luxemburg teilzunehmen. Zuerst musste das passende Sujet gefunden werden, danach wurde das Gestell gemacht, da hiess es plötzlich sägen, schrauben und feilen.
Viele Stunden ihrer Freizeit verbrachten die beiden im Luftschutzkeller des Senevita Aespliz und modellierten E.T. und Pascal das Chameleon. Die Figuren nahmen langsam Gestalt an und es wurde lange an Details gearbeitet. So musste jedes Kügelchen von Pascal seinem Körper einzeln gesetzt werden. Aber auch die Augen von E.T. waren eine Herausforderung.
Der lang ersehnte Tag der Abreise war plötzlich sehr schnell da, aber die Skulpturen waren fertig, sorgfältig wurden sie verpackt und im Transporter gut platziert. Nachdem der Tisch aufgebaut war, verliess das Team die Ausstellungshalle erleichtert und doch ein bisschen angespannt, denn jetzt wurde juriert.
Die Preisverleihung brachte es an den Tag: Zwei Mal Silber, ein Riesenerfolg für zwei Lernende in einem Feld von Köchen und Küchenchefs!