14. Dezember 2020
Markus Reck, Chief Public Affairs, wird die Senevita Gruppe auf Ende Januar 2021 verlassen. Dies hat er am Montag, 7. Dezember 2020, bekannt gegeben.
Seit etwas über zwölf Jahren ist Markus Reck für die Unternehmensgruppe tätig – zuerst als Geschäftsführer und Direktor der Hausbetreuungsdienstes für Stadt und Land AG (ab 2016: Spitex für Stadt und Land AG) – und seit nunmehr zwei Jahren als Chief Public Affairs Officer für die Senevita Gruppe. In dieser Zeit prägten viele persönliche Kontakte innerhalb und ausserhalb des Unternehmens, Erfolge und auch Niederlagen, schwierige Herausforderungen und spannende Projekte auf nationaler und kantonaler Ebene sein Berufsleben. Er hat entscheidend dazu beigetragen, dass die Senevita Gruppe heute als grösster, integrierter Dienstleister mit ambulanter und stationärer Langzeitpflege in der Schweiz tätig ist. Mit bald 58 Jahren will er nun in seiner beruflichen Karriere nochmals neue Herausforderungen angehen. Wir bedauern seinen Entscheid sehr und werden die verbleibende Zeit nutzen, um von seinen Erfahrungen und Kontakten vieles im Unternehmen erhalten zu können.
Markus Reck, Chief Public Affairs Officer (CPAO), quittera le groupe Senevita à la fin du mois de janvier 2021. Il a fait cette annonce le lundi 7 décembre 2020.
Markus Reck travaille pour le groupe depuis un peu plus de douze ans, d’abord comme directeur général et directeur de Hausbetreuungsdienst für Stadt und Land AG (à partir de 2016: Spitex pour la Ville et la Campagne SA) – et depuis deux ans maintenant en tant que Chief Public Affairs Officer pour le groupe Senevita. Durant cette période, sa vie professionnelle a été marquée par de nombreux contacts personnels à l’intérieur et à l’extérieur de l’entreprise, des succès mais aussi des défaites, des défis ardus et des projets passionnants aux niveaux national et cantonal. Il a contribué de manière décisive à la position actuelle du groupe Senevita en tant que principal fournisseur de services intégrés de soins de longue durée ambulatoires et stationnaires en Suisse. À bientôt 58 ans, il veut maintenant relever de nouveaux défis dans sa carrière professionnelle. Nous regrettons beaucoup sa décision et utiliserons le temps qu’il nous reste pour pouvoir conserver une grande partie de son expérience et de ses contacts dans l’entreprise.