Keine Einträge vorhanden

Einblicke in den Wirkungsbereich von Benjamin Wagner, Leiter Betriebsunterhalt/Sicherheitsbeauftragter

27. Juni 2025

Einblicke in den Wirkungsbereich von Benjamin Wagner, Leiter Betriebsunterhalt/Sicherheitsbeauftragter

Dienstleister für die Bewohnenden und das Personal

Das Aufgabengebiet von Benjamin Wagner ist vielfältig, erfordert grosses Fachwissen im technischen und elektronischen Bereich. Genauso wichtig ist für Wagner aber auch der stetige gute Kontakt zu den Bewohnenden.

Seit sieben Jahren arbeitet der gelernte Fachmann Betriebsunterhalt, der auch stetig Weiterbildungen besucht, in der Senevita. Das Wohlergehen der älteren Menschen in der Senevita Stockenhof liegt dem empathischen Fachmann sehr am Herzen. «Meine Hauptaufgabe ist es, jeder Anregung der Bewohnenden nachzugehen, ihren Wünschen zu entsprechen und sie dadurch glücklich zu machen». Gross ist die Freude und auch Dankbarkeit der Bewohnenden, wenn Benjamin Wagner etwa das Fernsehgerät wieder zum Laufen bringt, die Lampe im Zimmer wieder hell leuchten kann.

Wichtig ist für Wagner auch die intensive Zusammenarbeit mit der internen IT-Abteilung. «Ohne Elektronik läuft heute nichts mehr». Zum Unterhalt des Gebäudes gehört etwa das Wechseln von Batterien an den zahlreichen elektronischen Geräten, auch das Auffüllen des Salzes in der Enthärtungsanlage ist ein wichtiger Punkt. Täglich koordiniert der Leiter Betriebsunterhalt die anstehenden Aufgaben mit seinen Mitarbeitern. Regelmässig müssen Kontrollgänge im Bereich der Lüftung, der technischen Anlagen, Heizung und weiteren Geräten sorgfältig vorgenommen werden. Ein weiteres Aufgabengebiet ist das Einholen für Offerten betreffend der nötigen Reparaturen, Wartungen, Erneuerungen. Die Budgetierung für den genauen Unterhalt des Hauses in Bezug auf Neuanschaffungen ist ein weiterer Arbeitsbereich von Wagner.

Sicherheitsbeauftragter

Als Sicherheitsbeauftragter ist Benjamin Wagner für den Brandschutz und die Arbeitssicherheit für das ganze Haus verantwortlich. Darunter fällt auch die Kontrolle, ob die Brandmeldeanlage funktioniert und ob Lifte beim Brandfall ins Erdgeschoss fahren, Fluchtwege frei zu halten und insgesamt die Richtlinien des Gesetzes zu befolgen. Er führt auch regelmässig Schulungen der Mitarbeitenden in Bezug auf Brandschutz durch. bb.