Senevita Nordlicht
- Menüplan online erhaltenJetzt anmelden!
- Ihr AnlassWir bieten Räumlichkeiten für Ihre Bankette und Anlässe an.
- WohnberatungIndividuelle Besichtigung und persönliche Beratung
- Freie Wohnungenmoderne, grosszügige Seniorenwohnungen.
Bibliotheken: Leseglück oder Bücherlast?
03. April 2024
Der Vortrag findet am Mittwoch, 10. April 2024, von 14.30 bis 15.30 Uhr im Speisesaal, EG statt.
Lesen ist für viele Menschen das pure Glück: Es erlaubt, in fremde Welten einzutauchen. Für andere sind Bücher eine Last, sie wachsen ihnen buchstäblich über den Kopf. Was verraten Büchersammlungen über die Menschen, denen sie gehören? Wie viele Bücher kann man überhaupt lesen? Und was geschieht mit der eigenen Bibliothek gegen Ende des Lebens?
Christa Baumberger ist selber eine Vielleserin und Büchersammlerin. Für das Schweizerische Literaturarchiv hat sie viele Bibliotheken von Autorinnen und Autoren gesichtet: von Friedrich Dürrenmatt, Friedrich Glauser, Emmy Hennings bis zu Spezialsammlungen zu jüdischer Exilliteratur. Der Vortrag ist eine kleine Reise durch die Welt der Bücher und des Lesens. Viele Fotografien geben Einblick in Bibliotheken, die nicht öffentlich zugänglich sind. Der Vortrag lädt auch dazu ein, über die eigene Lesebiografie nachzudenken und sich über Leseglück und Bücherlast auszutauschen.
Frau Dr. Christa Baumberger ist promovierte Literaturwissenschaftlerin, Kulturpublizistin und Kuratorin. Sie schreibt und gibt Bücher heraus, kuratiert Literaturausstellungen und ist Mitherausgeberin von Emmy Hennings’ Prosawerk. Zuletzt erschienen ist der Briefband Friedrich Glauser «Jeder sucht sein Paradies» (Limmat Verlag / Editions d'en bas 2021). Von 2009 bis 2018 war sie am Literaturarchiv der Schweizerischen Nationalbibliothek in Bern tätig. Seit 2018 leitet sie die Galerie Litar in Zürich. Diese zeigt regelmässig Ausstellungen zu literarischen Themen.