Senevita Nordlicht
- Menüplan online erhaltenJetzt anmelden!
- Ihr AnlassWir bieten Räumlichkeiten für Ihre Bankette und Anlässe an.
- WohnberatungIndividuelle Besichtigung und persönliche Beratung
- Freie Wohnungenmoderne, grosszügige Seniorenwohnungen.
Ostereierfärben mit Zwiebelschalen – das ist wie zu Grossmutters Zeiten
05. März 2024
In der Schweiz ist es eine langjährige Tradition,
Ostereier mit Zwiebelschalen zu färben, eine Praxis, die unsere Seniorinnen und
Senioren gut kennen. Das gemeinsame Sammeln von Blättern, Blüten und Gräsern im
Wald oder vor der Haustür war dabei ein wichtiger Teil der Vorbereitungen.
Die Verwendung von Zwiebelschalen zum Färben von Ostereiern ist auch eine umweltfeundliche und ungiftige Methode. Trotz der Verwendung von Zwiebelschalen haben die gefärbten Eier keinen zwiebeligen Geschmack. Um Ihnen ein gelungenes Färbeerlebnis zu ermöglichen, haben wir eine Anleitung erstellt.
Benötigte Materialien:
· 70 g oder eine Handvoll braune oder rote Zwiebelschalen
· Rohe Eier mit weisser Schale
· Blätter, Blüten oder Gräser
· Nylonstrümpfe
· Garn
· Schäre
· Speiseöl
Schritt 1: Vorbereitung der Eier
Legen Sie Blätter, Blüten oder Gräser auf ein Ei, ziehen Sie ein Stück Nylonstrumpf darüber, drehen Sie es an den jeweiligen Enden zusammen und binden Sie es mit dem Garn fest.
Schritt 2: Färben der Eier
Lassen Sie die Zwiebelschalen etwa 10 Minuten in 2,5 Litern Wasser köcheln, bis ein rotbrauner Farbsud entsteht. Lassen Sie dann die rohen Eier vorsichtig mit einem Löffel in das Färbebad gleiten. Lassen Sie sie 10 Minuten köcheln. Wenn Sie eine intensivere Farbe wünschen, lassen Sie die Eier noch weitere 30 Minuten im Farbsud.
Schritt 3: Trocknen und Lagern der Eier
Nehmen Sie die Eier heraus, schrecken Sie sie kalt ab und lassen Sie sie abkühlen. Entfernen Sie den Strumpf sowie die Blüten und Blätter. Reiben Sie die fertig gefärbten Ostereier nun mit etwas Speiseöl ein, damit sie schön glänzen. Sie können die gefärbten Eier in einem Korb oder einer Schüssel dekorativ auf dem Tisch aufbewahren.
