• Leben im Alter
    Wir haben freie Pflegezimmer
  • Wohnberatung
    Individuelle Besichtigung und persönliche Beratung

Sommerfest

26. Juni 2024

Abschied und Ehre
Nach fast 35 Jahren hiess es für Klaus Wagner Abschied nehmen. Unser Küchenchef geht nun in den Ruhestand. Wie seine ganze Zeit bei uns, war auch die Verabschiedung von seinem Schalk und dem trockenen Humor geprägt. Natürlich durfte auch ein Bad im Brunnen nicht fehlen… Wir alle werden Klaus sehr vermissen und wünschen ihm viele erlebnisreiche Tage in seinem wohlverdienten Ruhestand.

Sommerzeit ist auch Lehrabschlusszeit. Unsere Mitarbeiterinnen Sue Bowee und Adriana Baur durften Blumen und Glückwünsche zum Erfolgreichen Berufsabschluss entgegennehmen. Beide Frauen haben den Mut bewiesen, Ihre Abschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg mit grossem zeitlichen Engagement zu erreichen. Neben einem mehrmonatigen Praktikum im Spital Münsingen erweiterte Adriana Baur in den letzten drei Jahren ihre Kompetenzen zur dipl. Pflegefachfrau HF in unserem Haus. Sue Bowee hat ihre berufliche Laufbahn in den letzten zwei Jahren von der Pflegeassistentin zur Fachfrau Gesundheit weiterentwickelt. Wir sind stolz auf euch!

Weiterbildungen werden von Senevita gefördert und so konnte auch Vreni Beetschen im Bereich Aktivierung eine interessante Erfahrung machen und den Lehrgang erfolgreich abschliessen.

Immer am Ball bleibt auch unsere Pflegedienstleiterin und stellvertretende Geschäftsführerin Christine Hählen. Sie hat während vieler Stunden Ihr Weiterbildung als Institutionsleiterin in Organisationen im Gesundheits- und Sozialbereich abgeschlossen.

Nicht nur die eigene Weiterbildung, auch die Ausbildung von Adriana Baur als Pflegefachfrau HF hat Sie mit enormem Engagement unterstützt und Ihre vielseitigen Erfahrungen im der Pflege und Gerontologie eingebracht. Herzlichen Dank Christine für deinen Einsatz für unser Haus und unsere Mitarbeitenden.

Einen herzlichen Dank auch unseren Berufsbildnern Claudia Minnig und Maria Siegfried, welche die Lernenden FAGE während der Lehrzeit begleiten und unterstützen. Erst euer Einsatz macht eine gute Ausbildung in unserem Betrieb möglich.

Freiwilligenarbeit.
Als Dankeschön für die vielen Einsätze hatten wir auch die Gelegenheit, unsere freiwilligen Helferinnen und Helfer zum Fest einzuladen. Sie bieten unseren Bewohnerinnen und Bewohnern regelmässig eine tolle Abwechslung. Sei dies mit Gesprächen, Spielen oder einem tollen Ausflug mit der E-Rikscha. Freiwillige Helfer sind in unserem Haus herzliche willkommen. Vielleicht hätten auch Sie Lust sich einzubringen. Es gibt unzählige Möglichkeiten.

Es war ein toller Anlass mit vielen Gäste und schönen Gesprächen – wir werden dies bestimmt wiederholen.