Für mehr Sicherheit zuhause

Als führende private Spitexorganisation legen wir grössten Wert auf die Qualität und Professionalität unserer Leistungen. In unseren regionalen und kantonalen Filialen sorgen Fachleute stets für einen kompetenten Einsatz entsprechend den Bedürfnissen unserer Kunden. Oberste Priorität hat dabei stets die Erhaltung einer hohen Lebensqualität zu Hause im vertrauten Umfeld.

Als Dienstleisterin

ASPS Spitex Privee
ASPS Spitex Privee

Von Krankenkassen anerkannt - mit kantonaler Bewilligung

Die Association Spitex privée Suisse ASPS vertritt die privaten Spitex-Organisationen in der ganzen Schweiz. in den Bereichen Pflegefinanzierung, KVG-Revision sowie die Integration psychiatrischer Krankenpflege in der Spitex usw. Das ASPS-Gütesiegel zeichnet den hohen Dienstleistungsstandard der Mitglieder gegen Aussen aus.

Zur Webseite

santésuisse
santésuisse

Branchenvereinbarung

Santésuisse setzt sich im Interesse der Versicherten und sämtlicher Mitglieder, unabhängig von ihrer Grösse und Organisation, für ein freiheitliches Gesundheitssystem ein, mit dem Ziel, den Versicherten über Leistungswettbewerb die Wahlfreiheit, den Zugang zu qualitativ hochwertigen Dienstleistungen und ein gutes Kosten-Nutzenverhältnis zu garantieren. santésuisse ist bereit, dafür Kooperationen einzugehen.

Zur Webseite

OPAN
OPAN
HIN
HIN

Patientenanmeldung mit OPAN und HIN-Kommunikation:
Der erste Schritt in Richtung eHealth

OPAN

OPAN ist die meist genutzte Plattform für Online-Patientenanmeldungen für Spitex-Dienstleistungen. Mit OPAN übermitteln Institutionen, Arztpraxen und Privatpersonen Anmeldungen zuverlässig an die ausgewählte Spitex-Organisation. Im Frühling 2017 konnten wir unsere ersten Filialen ans System anschliessen. Ende Jahr wird mit dem Kanton Bern die letzte Lücke geschlossen, sodass allen unseren Filialen in der ganzen Schweiz Patientenanmeldungen und -dokumente elektronisch über OPAN zugeschickt werden können.

Die elektronische Vernetzung zwischen den verschiedenen Partnern im Gesundheitswesen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die Informationswege werden schneller und sicherer. Datenschutz und Datensicherheit sowie Effizienzsteigerung und Zeitgewinn sind wichtige Erfolgsfaktoren im Umfeld des stetig steigenden Kostendrucks. Wichtig ist uns jedoch vor allem, rasch über die richtigen Informationen zu verfügen, damit wir unsere künftigen Kundinnen und Kunden schnell und umfassend informieren, betreuen und pflegen können.

HIN

Seit 1996 steht die HIN-Plattform für den sicheren und datenschutzkonformen Austausch von elektronischen Informationen. Der wichtigste Wert der Plattform ist die grosse Verbreitung und die Verankerung im Gesundheitswesen. Den angeschlossenen Personen und Institutionen bietet die Plattform datenschutzkonforme und sichere Dienste für die Kommunikation, ein Single sign-on Zugriff auf alle HIN-geschützte Anwendungen sowie diverse online Kollaborationswerkzeuge.

Seit drei Jahren arbeiten wir schweizweit am Hauptsitz und in unseren Filialen mit einer HIN-Verschlüsselung für sensible Daten- und Dokumententransfers. Unser Mailverkehr kann vollständig HIN-verschlüsselt werden und wir können selbstverständlich entsprechende E-Mails von Ärzten, Kliniken, Spitälern und Pflegeheimen oder anderen Partnern im Schweizer Gesundheitswesen problemlos empfangen und lesen.

Als Arbeitgeberin