Senevita Stiftung verleiht den Förderpreis «Lebensgestaltung im Alter» 2021
17. September 2021
Bereits zum achten Mal vergibt die Senevita Stiftung in Zusammenarbeit mit dem Institut Alter der Berner Fachhochschule (BFH) den Förderpreis «Lebensgestaltung im Alter». Sie will damit die Erforschung und Diskussion von Themen rund ums Alter fördern und das Interesse von Studierenden daran wecken. Die diesjährigen Hauptpreisträgerinnen haben in ihren Arbeiten den Prozess der Gefährdungsmeldung bzw. die Versorgung durch die öffentliche Spitex daraufhin untersucht, wie sie demenzfreundlicher gestaltet werden könnten.
Studentinnen und Studenten aller Fachrichtungen, die sich in ihrem Studium (Bachelor, konsekutiver Master, DAS, MAS) an der Berner Fachhochschule BFH mit dem Thema Alter beschäftigen, können sich um den Förderpreis der Senevita Stiftung bewerben. Der Preis wird für hervorragende, innovative Arbeiten der letzten zwei Jahre vergeben. Er will das Interesse von Studierenden für das Thema «Lebensgestaltung im Alter» wecken und den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis unterstützen.
MAS-Abschlussarbeiten zum Thema Demenz und Lebensgestaltung gewinnen Senevita-Förderpreis 2021
Der erste Preis ging dieses Jahr gleich an zwei Preisträgerinnen. Karin Hardmeier untersuchte, wie Spitexorganisationen mit demenzspezialisierten Teams besser auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz eingehen können. Agnes Leukens schrieb ihre Arbeit zur Frage, wie das Verfahren der Gefährdungsmeldung bei demenzkranken Menschen bedürfnisgerechter und unter Einbezug der Be-troffenen statt über die Betroffenen hinweg gestaltet werden könnte.Die Preisverleihung gab Gelegenheit, sich vertieft mit den Themen auseinanderzusetzen. Im Interview mit den beiden Preisträgerinnen wurde deutlich, wie sehr ihnen an einer echten Verbesserung der Praxis zu Gunsten von Menschen mit Demenz gelegen ist - und wie sie mit dem Diskurs darüber an Veranstaltungen und Vorträgen etwas dazu beitragen.
Bild der Preisträger v.l.n.r: Karin Hardmeier, Preisträgerin; Dr. phil. Regula Blaser Prof. FH, Dozentin/Studiengangsleitung CAS Demenz und Lebensgestaltung Institut Alter Berner Fachhochschule; Agnes Leukens, Preisträgerin; Fritz Stettler, Stiftungsratspräsident Senevita Stiftung