Tipps für ältere Menschen und Angehörige, um auch bei Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren

20. Juni 2023

Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Hitzetage sind bereits da. Besonders für ältere Menschen können Temperaturen von 30 Grad und mehr sehr belastend und gefährlich sein. Senevita Casa Zürich bietet Tipps und ein konkretes Angebot, damit alle entspannt und sorgenfrei durch die heissen Tage kommen.


Hitzewellen können anstrengend sein – besonders für ältere Menschen. Mit steigendem Alter verändert sich der Stoffwechsel und auch die Regulierung der Körpertemperatur verlangsamt sich. Ältere Menschen verspüren zudem seltener Durst, es besteht die Gefahr, dass sie dehydrieren und überhitzen. Dadurch werden sie instabil, können stürzen und sich verletzen oder sind verwirrt.

So kann man sich vor der Hitze schützen

Es hilft, wenn man den Alltag der Hitze entsprechend anpasst und sich an einem kühlen Ort aufhält sowie körperliche Anstrengungen vermeidet oder in die kühlere Tageszeit legt. Zudem sollte man direkte Sonneinstrahlung meiden und versuchen, die Wohnung sowie sich selbst möglichst kühl zu halten. Wenn man ins Freie geht, dann mit Kopfbedeckung und ausreichend Sonnenschutz. Genügend Flüssigkeitszufuhr ist dabei wichtig – doch gerade das geht bei älteren Menschen oft vergessen.

Das «Hitzetelefon» bietet Sicherheit für ältere Menschen und entlastet Angehörige

Die Senevita Casa Zürich weiss um die Gefährdung von älteren Personen in der heissen Jahres-zeit. Um sie zu schützen und Angehörige zu entlasten, lanciert sie das «Hitzetelefon». Dabei werden zwischen dem 1.Juli und dem 15. September zu festgelegten Zeiten die betreuten Personen angerufen und mittels Checkliste zu ihrem allgemeinen Befinden befragt. Bei Temperaturen über 30 Grad erfolgen die Anrufe zweimal täglich. Stellen die Mitarbeitenden aufgrund der Antworten Handlungsbedarf fest, können sie sofort notwendige Massnahmen einleiten. Die älteren Menschen zu Hause sowie ihre Angehörigen erhalten damit Sicherheit und können unerwünschten Ereignissen durch die Hitze vorbeugen.

 
Senevita Medienstelle

Angela Scalese

mdnstllsnvtch
Telefon: +41 31 960 99 33


Über Senevita

Die Senevita Gruppe mit Sitz in Muri bei Bern ist die führende Anbieterin für integrierte stationäre und ambulante Pflege in der Schweiz. Sie bietet an 43 Standorten rund 5’500 älteren Menschen mit massgeschneiderten Wohn- und Betreuungsangeboten und mit Spitex-Leistungen eine hohe Lebensqualität.

Senevita Casa Zürich
Die Senevita Casa betreut pflegebedürftige Menschen zuhause in ihrer vertrauten Umgebung. Als schweiz-weit grösste Anbieterin privater Spitex-Leistungen sorgen wir persönlich, zuverlässig und kompetent für das Wohlbefinden von Kundinnen und Kunden – von der Grundpflege über die Betreuung bei Demenz bis zur Haushaltshilfe.

Seit mehr als 25 Jahren arbeitet das Team der Senevita Casa Zürich im ganzen Kanton eng mit Angehörigen und Vertrauenspersonen zusammen. Dabei sind stets dieselben Mitarbeitenden im Einsatz. Sie sind pünktlich und gehen auf individuelle Bedürfnisse und Gewohnheiten ein. Damit kommen wir dem Wunsch nach Nähe und Kontinuität bestmöglich entgegen.