Aufrichtefeier in der Wohnsiedlung Aere
06. September 2024
Gestern Donnerstag fand in der neuen Wohnsiedlung Aere, im ehemaligen Werk- und Industrieareal Stöcklin zwischen Aesch und Reinach BL, die Aufrichtefeier für die beteiligten Handwerker statt. Die Übergabe der ersten Gebäude, der drei Wohntürme, ist für September bis November 2024 geplant.
2020 endete mit dem Umzug des Hauptsitzes der Stöcklin Logistik AG nach Laufen nach über 70 Jahren die Verwendung eines 35'000 Quadratmeter grossen Grundstücks als Industrieareal. Aufgrund des steten Wachstums der Gemeinden im Birstal hatte sich dessen Lage von der Peripherie ins Zentrum der Agglomeration verschoben. Weitere Pluspunkte sind die Nähe zum Naherholungsgebiet Reinacher Heide und die Gehdistanz zum ÖV-Knotenpunkt Dornach-Arlesheim sowie zu verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Gebrauch. Die beiden Gemeinden ergriffen die Gelegenheit, das Areal für ein vielfältiges Wohnangebot mit naturnahen Grünräumen umzugestalten, und stellten die Weichen für eine nachhaltige und lebenswerte Quartiersentwicklung.
Vielfältiges Wohnangebot mit Eigentums-, Miet- und Alterswohnungen
Die Immobiliendienstleisterin HRS, die das gesamte Areal als Projektentwicklerin und Totalunternehmerin verantwortet, realisiert als Investorin die beiden zwölfgeschossigen «Max Towers». Diese umfassen 120 exklusive Eigentumswohnungen mit Flächen von 60 bis 156 Quadratmetern und einer beeindruckenden Raumhöhe. Jede Wohnung wird von einem umlaufenden Balkon umgeben, der von jedem Zimmer aus zugänglich ist.
Die Anlagestiftung Turidomus, vertreten durch die Pensimo Management AG, wird rund 140 Wohnungen sowie Dienstleistungs- und Gewerbeflächen vermieten.
Auf einem dritten Teil des Areals – mit der Balintra AG, einer Immobiliengesellschaft des Immobilienfonds UBS «Sima» als Bauherrschaft – befinden sich die Wohnungen für Betreutes Wohnen und Pflegeplätze der Senevita AG. Die Altersinstitution mit dem Namen «Senevita Birsgarten» wird 36 2.5-Zimmer-Wohnungen und 16 1.5-Zimmer-Wohnungen sowie 88 Pflege-Einzelzimmer anbieten können. Die Bauten für Turidomus und Senevita wurden ebenfalls von HRS entwickelt, geplant und realisiert.
Etappierte Fertigstellung bis im Herbst 2025
Gestern Donnerstag fand die Aufrichtefeier statt. Die Bauherrschaften und künftigen Nutzer bedankten sich bei den beteiligten Handwerkern für ihre Arbeit. Alle Beteiligten freuten sich über das Erreichte. Erkan Ates, Leider der Niederlassung Basel von HRS: «Ich danke allen beteiligten Handwerkern, Planern und Bauherren herzlich für die gute Zusammenarbeit. Seit dem ersten Baggerhub im April 22 konnte durch den intensiven Einsatz aller ein erster grosser Meilenstein erreicht und das erste Gebäude bereits übergeben werden.»
Die drei Wohntürme werden zwischen September und November 2024 an die künftige Eigentümer- und Mieterschaft übergeben. Die Übergabe der weiteren fünf Gebäude ist für Sommer bis Oktober 2025 geplant. Wir sind mehr als ein Altersheim.
Die HRS Real Estate AG
Die HRS Real Estate AG ist eine inhabergeführte Schweizer
Immobiliendienstleisterin mit Sitz in Frauenfeld und weiteren vierzehn
Standorten in allen Landesteilen und im Fürstentum Liechtenstein. Mit
innovativen Konzepten schafft HRS auf Industriebrachen, Arealen und kleineren
Grundstücken neue Lebens- und Arbeitsräume. Von der Entwicklung über die
Planung und Realisierung bis zur Beratung rund um die Finanzierung und den
Verkauf. Das 1962 gegründete Unternehmen beschäftigt über 400 ausgewiesene
Fachleute. 2023 hat HRS ein Projektvolumen von 1,2 Milliarden Franken
realisiert.
Die Anlagestiftung Turidomus
Die Anlagestiftung Turidomus wurde 2002 als Stiftung schweizerischen
Rechts von einigen grossen Schweizer Vorsorgeeinrichtungen gegründet und dient
diesen als Gefäss für gemeinsame Investitionen in Immobilien. Anleger sind etwa
die Pensionskassen der Post, der Swisscom (comPlan), der Stadt Zürich, der SBB,
von Nestlé sowie diverse Pensionskassen aus dem Umfeld der SWISS bzw. der
SAirGroup. Geführt wird die Anlagestiftung von der Pensimo Management AG in
Zürich.
Weitere
Informationen
maxtowers.ch
ae-re.ch
hrs.ch
pensimo.ch
senevita.ch/de/standorte/betreutes-wohnen-birsgarten-reinach
Bildlegende Gruppenbild:
Von links nach rechts: Frederik
Dittmann (Leiter Construction Management Pensimo, Swissinvest), Werner Müller
(Leiter Unternehmensentwicklung Senevita), Erkan Ates (Leiter Niederlassung
Basel der HRS Real Estate AG), Christina Bonertz (Regionalleiterin Senevita),
Christoph Grether (UBS «Sima» Fonds)
Auskunft für Medienschaffende:
Senevita
Medienstelle
Angela Scalese
medienstelle@senevita.ch
Telefon: +41
31 960 99 33
Marketing /
PR / Kommunikation HRS
Thomas Meier
media@hrs.ch
079 775 96 19