Hitze und Hitzeschutz: Tipps für ältere Menschen und Angehörige, um auch bei Hitze einen kühlen Kopf zu bewahren

18. Juni 2024

Der Sommer steht vor der Tür und die ersten Hitzetage sind bereits da. Besonders für ältere Menschen können Temperaturen von 30 Grad und mehr sehr belastend und gefährlich sein. Senevita Casa bietet Tipps und ein konkretes Angebot, damit alle entspannt und sorgenfrei durch die heissen Tage kommen.

Hitzewellen können anstrengend sein – besonders für ältere Menschen. Mit steigendem Alter verändert sich der Stoffwechsel und auch die Regulierung der Körpertemperatur verlangsamt sich. Ältere Menschen verspüren zudem seltener Durst, es besteht die Gefahr, dass sie dehydrieren und überhitzen. Dadurch werden sie instabil, können stürzen und sich verletzen oder sind verwirrt.

So kann man sich vor der Hitze schützen
Es hilft, wenn man den Alltag der Hitze entsprechend anpasst und sich an einem kühlen Ort aufhält sowie körperliche Anstrengungen vermeidet oder in die kühlere Tageszeit legt. Zudem sollte man direkte Sonneinstrahlung meiden und versuchen, die Wohnung sowie sich selbst möglichst kühl zu halten. Wenn man ins Freie geht, dann mit Kopfbedeckung und ausreichend Sonnenschutz. Genügend Flüssigkeitszufuhr ist dabei wichtig – doch gerade das geht bei älteren Menschen oft vergessen.

Mit dem «Hitzetelefon» kommt man sicher durch den Sommer und entlastet Angehörige
Die Senevita Casa weiss um die Gefährdung von älteren Personen in der heissen Jahreszeit. Um sie zu schützen und Angehörige zu entlasten, bietet sie auch dieses Jahr das «Hitzetelefon» an. Dabei werden zwischen dem 13. Juni und dem 1. September zu festgelegten Zeiten die betreuten Personen angerufen und mittels Checkliste zu ihrem allgemeinen Befinden befragt. Bei Temperaturen über 30 Grad erfolgen die Anrufe zweimal täglich. Stellen die Mitarbeitenden aufgrund der Antworten Handlungsbedarf fest, können sie sofort notwendige Massnahmen einleiten. Die älteren Menschen zu Hause sowie ihre Angehörigen erhalten damit Sicherheit und können unerwünschten Ereignissen durch die Hitze vorbeugen.

Weitere Informationen
Frau Angela Scalese
medienstelle@senevita.ch
Telefon: +41 31 960 99 33

Hier finden Sie weitere Informationen zum Angebot:

Flyer Hitzetelefon