Zwischen den Zeilen - Portraits aus der Senevita

09. Juli 2025

Der Schritt hinaus aus der gewohnten Umgebung in ein betreutes Wohnen fällt niemandem leicht. Wie gut eine solche Veränderung gelingen kann, zeigt das Beispiel von Irene und Erhard Jäggi.

Irene und Erhard Jäggi entschlossen sich im Herbst 2023, in eine Altersresidenz zu ziehen. Es waren vor allem die Herausforderungen ihres Eigenheims, die sie zu diesem Schritt bewogen und diesen letztlich erleichterten. Vom bisherigen Wohnort Niederönz wollten sie sich nicht allzu sehr entfernen. So fiel der Entscheid auf die Senevita Ahornpark in Bätterkinden. Der Umzug leitete eine bedeutende Veränderung in ihrem Leben ein: Den Lebensraum von einer Eigentumswohnung auf eine 3-Zimmer-Wohnung zu verkleinern heisst, sich von vielen liebgewonnenen Habseligkeiten zu trennen und sich auf das Wesentliche zu beschränken. Sich an eine neue Umgebung zu gewöhnen, ab sofort in eine Struktur eingebunden zu sein. Es ist ein Neuanfang.

Herr und Frau Jäggi haben diesen Wechsel gut gemeistert und fühlten sich bereits nach wenigen Tagen sehr wohl in der neuen Umgebung. Mit den neuen Nachbar kamen sie rasch in Kontakt: Beim gemeinsamen Mittagessen wurden neue Bekanntschaften und sogar Freundschaften geschlossen. Zu wissen, die angebotenen Dienstleistungen jederzeit in Anspruch nehmen zu können, wirkt sich beruhigend auf die beiden aus. Die barrierefreie Gestaltung der Wohnung und der gesamten Anlage erleichtern ihren Alltag zusätzlich. Ein weiterer Pluspunkt ist der nahe gelegene Bahnhof nur 50 Meter vom Eingang des Ahornparks entfernt. Mit dem Zug gelangt das unternehmungsfreudige Paar rasch nach Solothurn oder Bern, wo weitere Ausflugsmöglichkeiten locken. Dem Ehepaar ist es wichtig, sozial integriert zu sein – im Netzwerk mit Gleichaltrigen und durch die Betreuung. Den Austausch mit anderen Bewohnenden dank der offenen Atmosphäre in der Senevita Ahornpark geniessen sie sehr. Und sie freuen sich auch immer wieder, sich in die eigenen vier Wände zurückziehen zu können. 

Erhard Jäggi ist ein gewiefter Senior. Während mehr als 20 Jahren dirigierte er mehrere Blasmusik-Formationen und spielt noch heute gerne Klarinette, Saxofon und Querflöte. Seine Leidenschaft versucht er auch hie und da, auf andere zu übertragen, indem er alte Musikkameraden ermuntert, wieder vermehrt zusammen zu spielen und so die Geselligkeit unter Männern zu pflegen. In einem ungenutzten Raum der Anlage widmet er sich einem weiteren Hobby: Aus Meccano-Bauteilen setzt Herr Jäggi unterschiedliche Modelle zusammen, beispielsweise einen Lastwagen oder ein Riesenrad. Mit kleinen eingebauten Elektromotoren funktioniert alles wie in gross: Der Lastwagen fährt und das Riesenrad mit den Gondeln dreht sich munter im Kreis wie jenes im Wiener Prater.

Filmen ist ein weiteres Hobby von Erhard Jäggi. So hat er einen rund zweistündigen Film über die Aare von deren Quelle im Grimselgebiet bis zur Einmündung in den Rhein im Kanton Aargau gedreht und dabei die Natur von ihrer schönsten Seite eingefangen. Den fertig geschnittenen Film vervollständigte Herr Jäggi mit Musik und gesprochenem Text und schaffte so ein spannendes Zeitdokument. Der Film wurde den Bewohnenden an zwei Nachmittagen im Januar und März 2025 im Rahmen des Aktivierungsprogramms gezeigt. Er löste grosse Begeisterung aus und weckte bei den Zuschauerinnen und Zuschauern viele Emotionen und Erinnerungen. 

Irene Jäggi freut sich ebenfalls über die Bekanntschaften in der Alterssiedlung. Sehr gerne spaziert sie mit ihrem Ehemann im Limpachtal oder  der nahen Emme entlang. Die aktive Seniorin ist immer wieder auf Ausflügen mit der RBS (Regionalverkehr Bern-Solothurn) in der näheren Umgebung anzutreffen. 

Ihr Fazit nach knapp zwei Jahren im betreuten Wohnen der Senevita Ahornparkt formulieren Irene und Erhard Jäggi so: «Wir fühlen uns hier sehr wohl, gut aufgehoben und betreut. Wir geniessen den Komfort mit dem täglichen Mittagessen, der Pflege der Wohnung und die kurzen Wege zum Bahnhof oder in den Coop. Den Entscheid, das Eigenheim aufzugeben und in das betreute Wohnen der Senevita Ahornpark zu ziehen, haben wir nie bereut.»

Herr Jäggi, Bewohner
Herr Jäggi, Bewohner