Studien belegen das hohe Sturzrisiko von über 60-Jährigen. Ein Sturz, z. B. bei Osteoporose, kann einschneidende Veränderungen mit sich bringen. Dank der nahen Betreuung und Vorsorge durch unsere sensibilisierten Mitarbeitenden kann Ihre Selbstständigkeit in der vertrauten Umgebung, und damit auch Ihre Lebensqualität, möglichst lange erhalten bleiben.
Für uns ist Sturzprävention zugunsten unserer Kundinnen und Kunden ein zentrales Thema. So kann Ihnen z. B. ein wöchentlich begleiteter Spaziergang Sicherheit vermitteln und ist zugleich ein gutes Training für Ihr physisches Gleichgewicht: Eine gute und einfache Massnahme zur Prävention von Stürzen.
Anhand der Bedarfsabklärung durch unsere dipl. Pflegefachpersonen wird:
Die Abklärung ermöglicht uns, Sie im Hinblick auf Verhalten, Ernährung, Medikamente, Schmerzen, Einrichtung, Hilfsmittel und deren richtigem Gebrauch individuell zu beraten. Gemeinsam mit Ihnen werden geeignete Massnahmen besprochen und festgelegt.
Diese Massnahmen werden durch uns regelmässig überprüft und mit Ihnen besprochen. So können gegebenenfalls zusätzliche Aktivitäten geplant oder Vorkehrungen getroffen werden, damit Sie Ihre gewohnte Lebensweise weiterführen können.
Unsere Mitarbeitenden werden regelmässig zum Thema Sturz sensibilisiert und im Speziellen hinsichtlich Sturzprävention weitergebildet.
Vereinbaren Sie ein kostenloses, unverbindliches Beratungsgespräch.
Entdecken Sie über 200 Produkte im Shop der Rheumaliga Schweiz.
Stürze haben ganz unterschiedliche Auslöser und Ursachen. Häufig spielen dabei äussere und innere Risikofaktoren unheilvoll zusammen.
Die Rheumaliga hat einen Kurztest aufgeschaltet um die eigene Sturzgefährdung zu testen.Testen Sie Ihre Sturzgefährdung.
Zum Thema "Sturzrisiko" arbeiten wir mit der Rheumaliga Schweiz zusammen.
Diese hält interessante Informationen und Übungen zur Sturzprophylaxe für Sie bereit.