27. Januar 2020
Wie von langer Hand geplant und intern kommuniziert, organisiert sich die ORPEA Gruppe, die in 16 Ländern tätig ist und zu der auch die Senevita gehört, neu in Clustern. Die Senevita Gruppe ─ zu der seit 2016 auch die Spitex für Stadt und Land gehört ─ und die österreichische SeneCura Gruppe ─ die Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen in Österreich, Slowenien und der Tschechischen Republik betreibt ─ formen künftig ein gemeinsames Cluster. Die Cluster-Leitung fällt in die Zuständigkeit der SeneCura.
Aufgrund des starken Wachstums des Konzerns hat die ORPEA Gruppe entschieden, eine Clusterorganisation einzuführen. Der Aufbau einer solchen Organisation ist für die ORPEA eine strategisch wichtige Entwicklung, um Synergien zu nutzen, Wissen zu vernetzen und lokale und nationale Gegebenheiten optimal berücksichtigen zu können. Die Anbindung der Senevita Gruppe an das SeneCura Cluster ist sinnvoll, da sehr vieles die beiden Unternehmen verbindet: Nicht nur haben sie eine gemeinsame Vergangenheit (war doch die Senevita bis 2014 eine Tochterfirma der SeneCura), sondern sie teilen auch eine sehr ähnliche Philosophie in der täglichen Arbeit. Das Motto "Näher am Menschen" tragen beide Firmen seit Jahren im Logo.
Im Cluster werden Führungsstrukturen teils angepasst. In den letzten Monaten wurde die neue Organisationsform überlegt aufgebaut und wird per 1. Februar 2020 umgesetzt. Die verantwortlichen Positionen bleiben durch erfahrene und langjährige Mitarbeitende besetzt, sodass die Kontinuität sichergestellt ist. Die Organisationsstruktur präsentiert sich neu wie folgt:
Das Führungsgremium der Senevita Gruppe präsentiert sich neu wie folgt:
Die Senevita Gruppe intensiviert zugleich die Umsetzung ihres integrativen Konzepts, das die stationäre (Betreutes Wohnen, Pflegeheime) und die ambulante (Spitex) Langzeitpflege zusammenbringt. Sie stärkt die lokale Verankerung und Zusammenarbeit der Senevita-Häuser und Spitex-Filialen. Bisher unterstützten und führten je zwei Regionalleitungen getrennt die Standorte der Senevita respektive der Spitex für Stadt und Land. Neu verantworten vier Regionalleitungen jeweils alle Standorte der Senevita Gruppe. So verschmelzen die ambulanten und stationären Angebote noch nahtloser miteinander. Auf diese Weise erhalten Seniorinnen und Senioren in jeder Lebensphase die passende Unterstützung aus einer Hand. Alle Regionalleitungen haben langjährige Erfahrung im Bereich Pflege und Langzeitbetreuung. Die Senevita Gruppe setzt damit ein klares Zeichen für die künftige Entwicklung als grösster, integraler Anbieter in der Langzeitpflege und -betreuung in der Schweiz.
Christoph Gassner, CEO Senevita Gruppe, hat im letzten Jahr das Unternehmen verlassen. Die Senevita dankt ihm für seine erfolgreiche Arbeit in den letzten siebeneinhalb Jahren, mit der er fundamental zum Aufbau des Unternehmens beigetragen hat.
Die Senevita Gruppe ist überzeugt, dass sie mit dieser Organisationsform optimal aufgestellt ist, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. So bleibt die Senevita für Bewohnerinnen und Bewohner, Kundinnen und Kunden der Spitex, Mitarbeitende und Partner die kompetente und erfahrene Partnerin, welche sie immer war. Wir bleiben gemeinsam «Näher am Menschen».